ÖBB Geschäftsbericht 2022
202 Konzernlagebericht Art des Risikos Gesetzte Maßnahme Chance Querverweis auf Themen der Wesentlichkeits- matrix Konzern- gesellschaft Hohe Rohstoffpreise und Materialmangel sowie damit verbundene steigende Kosten (z. B. durch Ukrainekonflikt) Ressourcenschonender Ansatz für den Umgang mit Rohstoffen, Wasser, Fläche / Boden zum Beispiel durch: Komponentenaufbereitung und Wiederverwendung Ressourcenschonender Ansatz Mehrfachverwendung von Waschwasser Forcierung von Kreislaufwirtschaft Höhere Unabhängigkeit von Lieferant:innen Kostenersparnis durch Kreislaufwirtschaft 4. Ressourcen- management 6. Nachhaltige Beschaffung ÖBB-Konzern Beeinträchtigung der Umwelt durch Ausbringen oder Austritt schädlicher Substanzen Spezielle Güterwägen für Gefahrguttransport sowie Verfahrensanweisungen Erarbeitung eines Notfallplans Erarbeitung von Verfahrensanweisungen mit klaren Vorgehensweisen im Gefahrfall Wo möglich Ersatz von schädlichen Substanzen im Betrieb (z. B. Ersatz von Glyphosat) Imagegewinn / Reputation Glaubwürdigkeit steigern Vorbildwirkung 4. Ressourcen- management 5. Artenvielfalt und Biodiversität ÖBB-Konzern Langandauernde Genehmigungs- verfahren durch Behörden Sinnvolle Planung von gezielten Maßnahmen, um negative Umweltauswirkungen zu vermeiden, vermindern bzw. auszugleichen Berücksichtigung spezifischer umwelt- und naturschutzbezogener Regelwerke bei Neu- und Ausbauprojekten, um neben Genehmigungsverfahren zusätzlichen Schutz gefährdeter Arten zu gewährleiten Biologisches Monitoring von interessanten Flächen Anbringen von Vogelschutzkappen und Schutzvorrichtungen vor dem Isolator Imagegewinn / Reputation Schnellere Behördenverfahren 5. Artenvielfalt und Biodiversität ÖBB- Infrastruktur AG Keine oder zu geringe Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- kriterien in der Beschaffung der ÖBB (Gefährdung der ÖBB Nachhaltig- keitsziele aus der Lieferkette) Forcierung nachhaltig produzierender Lieferant:innen. Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Zuge von Beschaffungen. Überdies sind die ÖBB Mitglied in der branchenspezifischen Beschaffungsplattform Alleinstellungsmerkmal (Glaubwürdigkeit) Vorreiterrolle Transparenz bei Investitionen effiziente Kreislaufwirtschaft Scope-3-Bilanz 6. Nachhaltige Beschaffung ÖBB-Konzern | LB143
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz