ÖBB Geschäftsbericht 2022

266 Konzernabschluss Cashflow-Berechnung auf Basis der tatsächlichen Mieten für das jeweilige Mietobjekt ermittelt. Die so ermittelten beizulegenden Marktwerte wurden ebenso der Hierarchiestufe 3 gemäß IFRS 13 zugeordnet. 17. Nach der Equity-Methode bilanzierte Unternehmen Beteiligungen, die nach der Equity-Methode bilanziert werden, umfassen in beiden Berichtsjahren Anteile an einem Gemeinschaftsunternehmen, der Galleria di Base del Brennero – Brenner Basistunnel BBT SE, I-39100 Bozen und an mehreren assoziierten Unternehmen. 2022 2021 in Mio. EUR in Mio. EUR Anteil an einem Gemeinschaftsunternehmen 40,6 40,6 Anteile an assoziierten Unternehmen 32,2 25,8 Stand 31.12. 72,8 66,4 Die folgende Tabelle zeigt eine Überleitung der zusammengefassten Finanzinformationen des Gemeinschaftsunternehmens auf den Buchwert des Anteils des Konzerns. Die Werte der Galleria di Base del Brennero – Brenner Basistunnel BBT SE sind vorläufig und an die Rechnungslegungsmethode im Konzern angepasst. Galleria di Base del Brennero – Brenner Basistunnel BBT SE 31.12.2022 31.12.2021 in Mio. EUR in Mio. EUR Umsatzerlöse 0,0 0,0 Planmäßige Abschreibungen -0,7 -0,7 Zinserträge 0,1 0,1 Zinsaufwendungen -0,0 *) -0,0 *) Ertragsteueraufwand oder -ertrag 0,0 *) 0,0 *) Jahresüberschuss aus fortgeführten Geschäftsbereichen 0,0 0,0 Sonstige Ergebnis 0,0 0,0 Gesamtergebnis 0,0 0,0 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 107,6 143,5 Sonstige kurzfristige Vermögenswerte 223,9 118,3 Langfristige Vermögenswerte 12,6 12,8 Kurzfristige Schulden 261,1 168,7 davon kurzfristige Finanzverbindlichkeiten 257,3 165,2 Langfristige Schulden 1,9 24,8 davon langfristige Finanzverbindlichkeiten 0,0 0,0 Nettovermögen 100% 81,1 81,1 Anteil des Konzerns am Nettovermögen des Beteiligungsunternehmens per 01.01. 40,6 40,6 Gesamtergebnis, das dem Konzern zuzurechnen ist 0,0 0,0 vom assoziierten Unternehmen erhaltene Ausschüttungen 0,0 0,0 Buchwert des Anteils am Beteiligungsunternehmen per 31.12. 40,6 40,6 *) Kleinstbetrag. Die Galleria di Base del Brennero – Brenner Basistunnel BBT SE (fortan BBT SE) ist die einzige gemeinsame Vereinbarung des Konzerns. Die BBT SE ist eine eigenständige juristische Person. Der Konzern hat einen Residualanspruch am Nettovermögen, dementsprechend hat der Konzern seinen Anteil als ein Gemeinschaftsunternehmen eingestuft. Der Zweck und die Aufgabe der Gesellschaft BBT SE sind Planung und Bau des Brenner Basistunnels. Das Gesamtprojekt umfasst den Bau des Eisenbahntunnels zwischen Tulfes/Innsbruck und Franzensfeste mit den Haupt-, Erkundungs- und den Zufahrtstunneln, Multifunktionsstellen, technischen Anlagen, der Betriebsleitzentrale, den erforderlichen Deponien und den Brücken und Stellen, die für die Durchführung der Bauarbeiten erforderlich sind, sowie die Inbetriebnahme des Tunnels. Gemäß den Bestimmungen des Staatsvertrags vom 30.04.2004 ist das Gesellschaftskapital der BBT SE zu jeweils 50% zwischen Italien und Österreich aufgeteilt. Auf österreichischer Seite sind die 50% zur Gänze im Besitz der ÖBB-Infrastruktur AG. Die 50% des italienischen Teils sind zur Gänze im Besitz der TFB Societá di Partecipazioni S.p.A. Die ÖBB-Infrastruktur AG hat sich verpflichtet, den Bau des Brenner Basistunnels zu 50% zu finanzieren, und erhält dafür vom Bund einen 100%igen Zuschuss als Kostenbeitrag. Gemäß Vereinbarungen zwischen Italien und Österreich haben sich die beiden Länder bereit erklärt, zusätzliche Beiträge im Verhältnis ihrer Anteile zu leisten, um etwaige Verluste bei Bedarf auszugleichen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz