ÖBB Geschäftsbericht 2022

267 Konzernabschluss Die BBT SE weist in ihrem vorläufigen Jahresabschluss neben den oben angeführten Werten Gesamterträge (sonstige betriebliche Erträge) in Höhe von rd. 24,4 Mio. EUR (Vj: rd. 23,3 Mio. EUR) und Gesamtaufwendungen in Höhe von rd. 24,8 Mio. EUR (Vj: rd. 23,4 Mio. EUR) aus. An die BBT SE wurden rd. 100,0 Mio. EUR (Vj: rd. 30,0 Mio. EUR) als geleistete Kostenbeiträge gezahlt. Die vertraglich mit dem Land Tirol im Zuge des Anteilserwerbs vereinbarten Refundierungen sowie die vom Bund geleisteten Zahlungen in Zusammenhang mit der Querfinanzierung Straße beliefen sich auf rd. 69,7 Mio. EUR (Vj: rd. 36,0 Mio. EUR). Eine Zusammenfassung der Finanzinformationen für alle nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Die vom ÖBB-Konzern direkt und indirekt gehaltenen Anteile sind aus dem Beteiligungsspiegel ersichtlich (Erläuterung 34). 2022 2021 Entwicklung der Anteile an assoziierten Unternehmen in Mio. EUR in Mio. EUR Stand 01.01. 25,8 28,9 Effekt aus Erstkonsolidierungen 6,5 0,0 Effekte aus der Endkonsolidierung -0,4 -0,3 Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 2,4 0,9 Ausschüttungen und übrige Änderungen -2,1 -3,6 Stand 31.12. 32,2 25,8 Das Unternehmen Breitspur Planungsgesellschaft mbH in Liqu. befindet sich in Liquidation, womit zum 31.12.2022 kein maßgeblicher Einfluss auf dieses Unternehmen mehr vorliegt und daher auch keine Erfassung nach der Equity-Methode erfolgte. Unternehmensgegenstand der Gesellschaft war die Planung der Weiterführung der 1520-Millimeter-Breitspur- Schieneninfrastruktur von der Grenze der Ukraine durch die Slowakei nach und in Österreich. Im Jänner 2021 kam es zu einer Erhöhung der Anteile um 2,74 % auf 27,74%, nachdem nicht alle Eigentümer im gleichen Ausmaß bei einer Kapitalerhöhung teilgenommen haben. Per 31.12.2022 wurde die RAILTOUR (SUISSE) SA, Zollikofen (CH) erstmals unter Anwendung der Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen. Aus der Erstkonsolidierung ergab sich ein Unterschiedsbetrag in Höhe von rd. 4,4 Mio. EUR, der sich aus stillen Reserven in Höhe von rd. 1,8 Mio. EUR und einem Firmenwert in Höhe von rd. 2,6 Mio. EUR zusammensetzt. Per 31.12.2021 wurden die HAELA Abfallverwertung GmbH aufgrund des Verkaufs aller Anteile und die LogMASter Kft. entkonsolidiert. Die in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung ausgewiesenen Ergebnisse von nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen entsprechen dem auf den ÖBB-Konzern entfallenden Anteil der Jahresergebnisse. 18. Sonstige finanzielle Vermögenswerte 2022 in Mio. EUR kurzfristig langfristig Gesamt Beteiligungen 0,0 10,2 10,2 Finanzielle Vermögenswerte – Leasing 4,1 91,0 95,1 Übrige finanzielle Vermögenswerte 417,6 213,1 630,7 Gesamt 421,7 314,3 736,0 2021 in Mio. EUR kurzfristig langfristig Gesamt Beteiligungen 0,0 7,6 7,6 Finanzielle Vermögenswerte – Leasing 4,4 109,6 114,0 Übrige finanzielle Vermögenswerte 397,5 187,8 585,3 Gesamt 401,9 305,0 706,9 Finanzielle Vermögenswerte – Leasing Die finanziellen Vermögenswerte – Leasing umfassen langfristige Darlehen und stehen nahezu zur Gänze im Zusammenhang mit Cross-Border-Leasing-Transaktionen. Sie dienen zur Abdeckung der künftigen Zahlungsverpflichtungen (Leasingraten und Kaufpreis). Kapitalerträge aus thesaurierenden Veranlagungen erhöhen den Posten, die Bedienung der Zahlungsverpflichtungen verringert den Posten. Diesen finanziellen Vermögenswerten stehen in gleicher Höhe Finanzverbindlichkeiten gegenüber. Darüber hinaus gibt es finanzielle Vermögenswerte aus Finanzierungsleasingverhältnissen in Höhe von rd. 12,7 Mio. EUR (Vj: rd. 10,8 Mio. EUR). In den finanziellen Vermögenswerten – Leasing (langfristig) findet sich in Höhe von rd. 81,6 Mio. EUR (Vj: rd. 81,8 Mio. EUR) der Restwert für geleaste Vermögenswerte, der in Form von Bankeinlagen hinterlegt ist. Diese

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz