ÖBB Geschäftsbericht 2022

60 Konzernlagebericht Konzernlagebericht Dieser Lagebericht ergänzt den gemäß § 244 UGB verpflichtend aufzustellenden Konzernabschluss der Österreichischen Bundesbahnen-Holding Aktiengesellschaft, Wien (fortan „ÖBB-Konzern ” ), der unter FN 247642 f zum Firmenbuch beim Handelsgericht Wien eingereicht wird. Der Konzernabschluss zum 31.12.2022 wurde gemäß § 245a (2) UGB in Übereinstimmung mit den vom International Accounting Standards Board („IASB ” ) verabschiedeten International Financial Reporting Standards („IFRS / IAS ” ), den Interpretationen des International Financial Reporting Interpretation Committee („IFRIC ” ) sowie den Interpretationen des Standards Interpretation Committee („SIC ” ) erstellt, die zum 31.12.2022 in Geltung und von der Europäischen Union übernommen waren. Darüber hinaus ist ein Tochterunternehmen der Österreichischen Bundesbahnen-Holding Aktiengesellschaft (fortan „ÖBB-Holding AG ” ), die ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft (fortan „ÖBB-Infrastruktur AG ” ) gemäß § 245 (3) UGB verpflichtet, einen Teilkonzernabschluss zu erstellen, da sie Anleihen ausgegeben hat, die an einem geregelten Markt zum Handel zugelassen sind. Der Teilkonzernabschluss der ÖBB-Infrastruktur AG wird zum Firmenbuch unter FN 71396 w beim Handelsgericht Wien eingereicht. A. Struktur und Beteiligungen GRI 2-1, 2-6 ÖBB-Konzernstruktur 50% 50% 25% 75% Rail Tours Touristik GmbH Österreichische Postbus AG Rail Cargo Hungaria Zrt. Rail Equipment GmbH ÖBB-Immobilienmanagement GmbH ÖBB-Werbung GmbH ÖBB-Business Competence Center GmbH ÖBB-Personenverkehr AG Rail Cargo Austria AG ÖBB-Infrastruktur AG Rail Cargo Logistics – Austria GmbH Rail Cargo Carrier Kft. Rail Cargo Operator – ČSKD s.r.o. iMobility GmbH ÖV Ticketshop GmbH ÖBB-Finanzierungsservice GmbH ÖBB-Operative Services GmbH* ÖBB-Produktion Gesellschaft mbH ÖBB-Technische Services- Gesellschaft mbH ÖBB-Technische Services- Gesellschaft mbH ÖBB-Produktion Gesellschaft mbH ÖBB-Holding AG A. Struktur und Beteiligungen GRI 2-1, 2-6 ÖBB-Konzernstruktur Stand: 31.12.2022 Dieses Organigramm beinhaltet eine Auswahl wichtiger Gesellschaften des ÖBB-Konzerns. Die Österreichischen Bundesbahnen sind nach dem Bundesbahnstrukturgesetz organisiert. An der Spitze der Holdingstruktur steht seit 2005 die ÖBB-Holding Aktiengesellschaft, die als Muttergesellschaft für die strategische Ausrichtung des Konzerns verantwortlich ist. Die Anteile am Unternehmen werden zu 100% von der Republik Österreich gehalten. Die Anteilsrechte werden von der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ausgeübt. Die ÖBB-Holding AG hält alle Anteile an den drei Tochtergesellschaften ÖBB-Personenverkehr AG, Rail Cargo Austria AG (RCA) und ÖBB-Infrastruktur AG. Diese drei Aktiengesellschaften mit ihren Tochterunternehmen werden in weiterer Folge Teilkonzern ÖBB-Personenverkehr, Teilkonzern Rail Cargo Austria und Teilkonzern ÖBB-Infrastruktur genannt. Die ÖBB-Business Competence Center GmbH erbringt konzerninterne Dienstleistungen (Shared Services), insbesondere auf den Gebieten Personalwesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Einkauf und Beschaffungswesen sowie Rechnungswesen. Die ÖBB-Werbung GmbH ist interner Dienstleister für Marketingaktivitäten und extern für die Vermarktung aller ÖBB-Werbeflächen verantwortlich. Die ÖBB- Finanzierungsservice GmbH führt die Liquiditätssteuerung zwischen der ÖBB-Holding AG und den Gesellschaften, an denen die ÖBB-Holding AG mittelbar oder unmittelbar beteiligt ist, durch und erbringt Finanzierungsserviceleistungen im ÖBB-Konzern. * Vormals: Mungos Sicher und Sauber GmbH | LB1

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz