Nachhaltigkeitsbericht 2021

3 Mag. Arnold Schiefer Mitglied des Vorstands ÖBB-Holding AG Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG von mindestens 55 Prozent bis 2030 verglichen mit 1990 erreichbar ist. Voraussetzung sind entsprechende Maßnahmen über alle Branchen hinweg, die gemeinsam implementiert werden. Auch haben wir uns im Konzern zum Ziel gesetzt, ab 2040 bis spätestens 2050 bilanziell klima­ neutral zu sein – das schließt unsere Lieferketten, Betriebsanlagen und Gebäude mit ein. Die ÖBB sehen sich als Teil der Lösung. Wir sind stolz, dass es den ÖBB im Jahr 2021 trotz des herausfordernden Umfelds gelungen ist, Nachhaltigkeit im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie stärker im Kern­ geschäft des Unternehmens zu verankern. Führende Ratingagenturen haben unsere Leistungen mit exzellenten Bewertungen anerkannt. Kapazität, Produktivität und Qualität Für die 17 Bausteine der Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir uns starke, messbare Ziele. Wir sorgen damit für eine effektive Operationalisierung von Nachhaltigkeit, mit klaren Verantwortungen und Prozessen. Mit einem Rekordinvestitionsvolumen von rund 18,2 Milliarden wurde durch die österreichische Bundes­ regierung ein wirkungsvoller Rahmenplan im Kampf gegen den Klimawandel verabschiedet. Investitionen in leistungsfähige und effiziente Infrastruktur sollen die Verdoppelung der Kapazität auf der Schiene bis 2040 ermöglichen – und zwar durch konventionellen Ausbau, aber auch durch Nutzung neuer Techno­ logien. Auch im Bereich der Schienenfahrzeuge wird deutlich investiert. Neben Kapazität, Produktivität und Nachhaltigkeit steht die Qualität, also die Attraktivierung des Mobilitätsangebotes im Vordergrund. Auf dem Weg zur Klimaneutralität wurden im Jahr 2021 die Arbeiten für Dekarbonisierungspfade im ÖBB-Konzern gestartet. Für den Bereich ÖBB Mobilität konnten erste Einsparpotenziale von über 55.000  Tonnen CO 2 definiert werden. Weitere Aktivitäten zu CO 2 -Reduktionen im Bereich Gebäude und entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Kreislaufwirtschaft) werden in den nächsten Monaten schrittweise erarbeitet. Begeisterung für eine „grüne Bahn“ Eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung der ÖBB im Bereich Nachhaltigkeit ist das große Engagement unserer Mitarbeiter:innen. Durch ihre Begeisterung und Leidenschaft für die „grüne Bahn“ leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Klimalösung. Dafür gilt ihnen unser besonderer Dank. Es ist unsere Verantwortung als Team, zur Tragfähigkeit von ökologischen, sozialen und öko­ nomischen Systemen für uns und kommende Generationen beizutragen. Daran arbeiten wir jeden Tag. Heute. Für morgen. Für uns. Viel Vergnügen beim Lesen wünschen Ihnen »Für die 17 Bausteine der Nachhaltig- keitsstrategie setzen wir uns starke, messbare Ziele. Wir sorgen damit für eine effektive Operationalisierung von Nachhaltigkeit, mit klaren Verantwortungen und Prozessen.«

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz