railaxed - HERBST 2022

kühlweiße Bau wirkt von außen nicht annähernd so grandios wie im Inneren. So gigantisch wie die Rotunde unter der 25 Meter hohen Glaskuppel ist auch der Umfang des Ausgestellten: vier Museen (Kunst, Graphik, Architektur und Design) sind unter einem Dach vereint. Die Samm­ lung (neu) zu entdecken ist mit der Aus­ stellung „Mix & Match“ möglich, in der Schlüsselwerke unterschiedlicher Genres einander gegenübergestellt werden. In Roman Ondáks „Measuring the Universe“ wird – wie in Kindertagen am Türstock – die Größe der Besucher:innen mit einem schwarzen Marker auf der weißen Wand verewigt. Dazu noch Vorname und Datum und schon ist man museumsreif. Wer schon immer Teil eines Kunstwerks sein wollte, hat noch bis zum 25. September hier die Ge­ legenheit dazu. Glanz und Gloria Zeit und Durchhaltevermögen sind Voraus­ setzungen für den Besuch der Residenz ( residenz-muenchen.de ). Mindestens ein halber Tag ist für den Besichtigungsmarathon aus Museum, Schatzkammer und Cuvilliés- Theater nötig. Treppauf, treppab, durch mehr als 90 Räume folgt man im größten Stadt­ schloss Deutschlands den Spuren von Her­ zögen, Kurfürsten und Königen. Los geht es im Grottenhof, dessen Muschelwand eine Ver­ wendungsmöglichkeit für Strandmitbringsel offenbart. Eine Engelsgeduld, künstlerisches Geschick, jede Menge Platz und unfassbar viele Muscheln vorausgesetzt. Das fast 66 Meter lange Antiquarium mit seinen Heiligenbildern an der Decke und den die Wände säumenden Statuen wäre einen eigenen Besuch wert. Im Gegensatz dazu vermitteln die Charlotten­ zimmer einen fast schon intimen Eindruck höfischer Wohnkultur. Von den Reichen Zimmern bis zur Grünen Galerie ist jeder Raum vom Boden bis zur Decke durchkomponiert. Marmor, Gold, Porzellan, kostbare Stoffe und edle Hölzer – irgendwann setzt Übersättigung ein und die Eindrücke beginnen zu ver­ schwimmen. Bevor es zur endgültigen Über­ reizung kommt, werfen wir schnell noch einen Blick in die Schatzkammer. Ein Juwel, das man nicht unbedingt in München vorzufinden erwartet, ist die mit Saphiren, Rubinen, Smaragden, Diamanten und Perlen besetzte Krone einer englischen Königin. Seit rund 620 Jahre ist die älteste erhaltene englische Krone nachweisbar. Vermutlich ist die Queen „not amused“, dass ausgerechnet dieser Schatz nicht bei den Kronjuwelen im Tower weilt. Doch genug von Pracht, Prunk und glitzerndem Geschmeide, es ist höchste Zeit, wieder in die Gegenwart zurückzukehren. Kontrastprogramm Street Art Street Art ist in München omnipräsent. Nicht von ungefähr gilt die bayerische Hauptstadt als Vorreiter der europäischen Szene. Riesige Fotografien auf Hausmauern, Grenzzäunen und überall dort, wo es besonders weh tut, plakatiert der französische Künstler JR. Das Kurzweilige Zugfahrt Spannende Ein- stimmung auf Mün- chen verspricht die von Ingrid Werner heraus- gegebene Stadtteil- krimireihe „Mords- mäßig Münchnerisch“ ( hirschkaefer-verlag.de ) . Informatives und unterhaltsames Hör- vergnügen garantieren die Podcasts „Opern- steckbrief“ der Bayeri- schen Staatsoper und „Think & Talk“ der Bayerischen Staats- gemäldesammlungen. Unkomplizierte Anreise München ist aus Österreich unkompliziert und schnell per Bahn erreich- bar. Im Railjet geht es täglich im 2-Stunden-Takt von Wien oder Linz nach München, einmal täglich von Klagenfurt aus. Ab Wien beträgt die Fahrtdauer ab 4 h. Eurocity-Direktverbindungen gibt es täglich 7 x ab Innsbruck, 6 x ab Bregenz und 2 x ab Klagenfurt und Graz. Infos: oebb.at/deutschland Tipp 24 25 railaxed Herbst 2022 36.000 Keramikstäbe in 23 Farben: Die Fassade des Museum Brandhorst ist ein Kunstwerk für sich. Urban Art im MUCA: „Mr. Ma“ von JR. Kunst, Graphik, Architektur und Design: Die Pinakothek der Moderne vereint vier Museen unter einem Dach. Street Art findet sich in München auf Schritt und Tritt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz