railaxed - WINTER 2022

Good News Text – Janina Lebiszczak Alles eine Frage der Perspektive. Auf diesen Seiten wollen wir positive Nachrichten aus Österreich und Europa sowie nachhaltige Strategien für ein besseres Morgen vorstellen. KLIMASCHUTZ. Rund eine Milliarde Euro investieren die Bundesbahnen bis 2030 in erneuerbare Energien – damit sollen zusätzliche 280 Gigawattstunden in eigenen Wasserkraftwerken, Photo- voltaik- und Windkraftanlagen erzeugt werden. Also in etwa so viel wie 70.000 Haushalte in Österreich durchschnittlich verbrauchen. Derzeit produzieren die ÖBB in neun eigenen Wasserkraftwerken etwa 750 GWh Strom. Hinzu kommen vier Partnerkraftwerke, in denen ganz exklusiv Power aus 100 % erneuerbarer Energie erzeugt wird. Alles getreu dem Motto: „Heute ist der beste Tag, gemeinsam das Klima zu schützen.“ Weil jede Fahrt den Unterschied macht. Unter Grünstrom Stunden für Europa Auf „Chrono- trains EU" wird angezeigt, wie (überraschend) weit man kommt, wenn man sich fünf Stunden lang in den Zug setzt. chronotrains. com Um ihr Lebenswerk einer neuen Generation vorzu- stellen, wird die Naturforscherin Dr. Jane Goodall mit einer Barbie geehrt. Die Puppe ist neben Vorbildern wie Rosa Parks und Maya Angelou nun die Ergänzung der Serie „Inspiring Women“ – so werden engagierte, mutige Frauen bereits im Spielzimmer zum Begriff. Bei einer Goodall-Doll fast selbstverständlich: Sie besteht aus recycelten Materialien und ist damit die erste umweltbewusste Barbie der Mattel-Serie. Spielzeug mit Sinn Amsterdam atmet auf Hollands Hotspot hat ein Konzept gegen den überbordenden Fremdenverkehr ent- wickelt: „Tourismus in Balance“ umfasst über 80 Maßnahmen, die zusammen mit den Einwohner:innen entwickelt wurden. Darunter: Qualitäts- siegel für nachhaltige Herbergen und ein Jahreslimit für Über- nachtungen. Zusätz- lich werden benach- barte Schönheiten wie Utrecht und Rotter- dam mehr beworben. amsterdam.nl 5 Achtsam reisen Tina Neudegger vom „Nesslerhof“. Das „Gradonna Mountain Resort“ am Großglockner. uf der Suche nach Inspirationen für den dies- jährigen Winterurlaub? Der nachhaltige Tourismus be- kommt in Österreich eine neue Plattform: Mit den „Change Maker Hotels“ werden visionäre Hoteliers mit Menschen verbunden, die nach- haltig und genussvoll urlauben wollen. Alle Betriebe werden persönlich von Familien oder Eigen- tümer:innen geführt, elf Faktoren sind der Maßstab für die Auswahl. Mobilität, Kreislaufwirtschaft, regio­ nale Wertschöpfung und soziale Verantwortung sind genauso wich- tig wie fairer Umgang mit den Mitarbeiter:innen, die Architektur und der ressourcenschonende Um- gang mit Energie. Hinter der Platt- form, die bald auch Deutschland und Italien inkludieren soll, stehen Petra Percher-Kropf und Rob Kropf, die im Reisejournalismus bereits viel Erfahrung sammeln konnten. Ihre Motivation? „Vor dem Umdenken war unser Co 2 -Fußabdruck enorm. Die Zeit kann man nicht zurück- drehen, aber man kann die Zukunft mitgestalten. Wir wollen unserem kleinen Sohn eine bessere Welt hinterlassen. Was wird er in zehn oder 20 Jahren zum heutigen Reise- verhalten sagen? Deshalb wollen wir mit sorgsam ausgewählten Hotels inspirieren und Geschichten, Tipps und Tricks von Vordenker:in- nen teilen. Es geht nicht um Ver- zicht, sondern ums Nachdenken. Es geht nicht um Zeigefinger und Belehrung, sondern um eine Neu- orientierung im sehr komplexen Bereich des nachhaltigen Reisens.“ Mit der Region vernetzen 13 Häuser umfasst die nachhaltige Hotelkollektion derzeit, darunter auch das großzügige „Gradonna“ am Großglockner, das „Puradies“ – ein 280 Jahre alter Bauernhof mit Designhotel in Leogang – und der „Nesselerhof“ am Großarl. Hier setzt die Gastgeberin Tina Neudeg- ger auf Regionalität – in der Küche nach dem Nose-to-tail-Prinzip und bei den angebotenen Touren mit lokalen „Berg-Gesund“-Guides: „Wir vernetzen dich mit der Um- gebung. Du erkundest den Nationalpark Hohe Tauern, kehrst in eine der 40 bewirtschafteten Almen ein, kostest dich durch den Großarler Genuss. Auch das belebt die Wirtschaft und erhält die Traditionen im Tal.“ Ein besonderes Augenmerk wird von allen Change Makern auf die An- und Abreise zum Urlaubsort gelegt: „Sie machen nach wie vor den größten Co 2 -Fuß- abdruck einer Reise aus. Wer mit dem Zug kommt, setzt einen großen Schritt in Richtung acht- sames Reisen“, so Petra und Rob. changemakerhotels.com A 10 11 railaxed Winter 2022 Fotos: changemakerhotels.com (großes & kleines Bild), ÖBB/Eisenberger (kleines Bild links), Mattel (rechte Seite unten), iStock/CHUNYIP WONG (rechte Seite oben)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz