railaxed - WINTER 2022

UNESCO-Welterbe genießen Für alle Gipfel- und Natur-Fans etwas wirklich Besonderes: Mit seinen bis zu 2.999 Metern hohen markanten Drei Zinnen zählt das kalkige Dolomitenmassiv in Südtirol zu den schönsten Landschaften der Welt. Wer im UNESCO-Welterbe mit Schneeschuhen, Langlauf- oder Tourenskiern unterwegs ist, erlebt nicht nur ein Winterwunderland, sondern auch einmalige Ausblicke – und dazu das ganz besondere, italienisch-angehauchte Flair. ANREISE: Mit der Bahn nach Lienz bzw. Franzensfeste, von dort fahren regelmäßig S-Bahnen und Regionalzüge nach Niederdorf, Toblach, Innichen und Vierschach-Helm. Infos: dreizinnen.com Skitourengehen im Einklang „Auffi aufn Berg“ mit eigener Kraft und abseits des Rummels, dann gemütlich hinunter auf der Piste: In der Skiregion Hochkönig heißt man Skitourengeher:innen mit eigenen Aufstiegs- spuren, Skitourenlehrpfaden und besonderen Dämmerungstouren willkommen. Mitten in der unberührten Natur (sowie an gewissen Tagen auch auf der Piste) können alle, die lieber selbst hinaufstapfen, die Bergwelt intensiv genießen. Ob frühmorgens inklusive Frühstück auf der Hütte, mit einer eigenen Einführung vom Profi oder abends unterm Sternenhimmel: Es gibt passende Touren für Anfänger:innen, aber auch für echte Fans! ANREISE: Mit der Bahn nach Saalfelden, Lend oder Bischofshofen, danach weiter mit dem Bus bzw. Skibus ins Skigebiet Mühlbach und Dienten. Infos: hochkoenig.at Schwindelerregender Weitblick Wer auf ein bisschen Nerven- kitzel mit freiem Rundum- Panoramablick aus ist, der sollte sich die 140 Meter lange Hängebrücke am Stubnerkogel bei Bad Gastein nicht entgehen lassen. Auf 2.300 Metern Seehöhe führt die leicht schwin- gende Seilkonstruktion von der Terrasse des Bergrestaurants bis zur nächsten Bergkuppe – und bricht dabei gleich zwei Rekorde: Sie ist die erste Hänge- brücke in dieser Höhe und ebenfalls die erste, die ganz- jährig begehbar ist. Besonders an klirrendkalten klaren Winter- tagen bieten sich allen Gipfel- stürmer:innen grandiose Aus- sichten auf die umliegenden Berge und Täler. Dabei kann nichts den Blick aufhalten, denn sowohl Geländer wie auch Boden sind blickdurchlässig! ANREISE: Mit der Bahn nach Bad Gastein, dann mit der Gondel – direkt gegenüber vom Bahnhof liegt die Talstation der Stubner­ kogelbahn – hinauf zur Berg- station und dem Restaurant. Infos: skigastein.com Züge direkt ins Skigebiet Schnell zum Skifahren? Mit Direktzügen den ganzen Winter über! An Freitagen verkehren Schnellzüge Wien- Schladming, an Sonn­ tagen geht es retour. Im Zeitraum von 17.12.2022 bis 8.4.2023 gibt es an Samstagen mit dem ÖBB Urlaubs-Express eine zusätzliche Direktver- bindung. Von 23.12.2022 bis 10.4.2023 gibt es pro Wochenende zusätz- lich drei Railjet-Direkt- verbindung Wien-Zell am See bzw. Saalfelden und retour. Tipp Bike-Spaß im Schnee Downhill-Abenteuer im Schnee oder romantische Genusstour in der Winterlandschaft: Hoch zu Bike die Berge zu erkunden, ist auch im Winter möglich! Im Skigebiet Schladming-Dachstein können Radlfans und alle, die ein besonderes Abenteuer suchen, die Winterlandschaft mit Fatbikes erkunden. Auf geführten Touren sind kleine Gruppen mit den speziell für den Schnee ausgestatteten, bis zu 12 Zentimeter dicken Rädern mit tiefem Noppenprofil auf gespurten Wander- und Schlitten- wegen, Ski- und Rodelabfahrten sowie Wanderpfaden in der Bergwelt unterwegs. Wahlmöglichkeiten gibt es viele: genussreiche Ausfahrten, Trail-Safaris, Familientouren sowie Trail- und Downhill-Abenteuer. ANREISE: Mit der Bahn nach Schladming, dann weiter mit den Skibussen. Startpunkte für die Fatbike-Touren sind die Talstation der Hochwurzen-­ Bergbahn in Schladming-Rohrmoos sowie Ramsau. Infos: schladming-dachstein.at 38 39 railaxed Winter 2022 Fotos: Gasteinertal-Tourismus-GmbH/Michael-Koenigshofer (oben), Alpinefatbike.com Fotos: Harald Wisthaler (oben), Hochlönig Tourismus (Mitte), Leander Höfler (unten)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz