railaxed - WINTER 2022

1,3 Millionen Im neuen Fahrplanjahr ergibt sich für unsere Kund:innen ein Plus von rund 1,3 Millionen An- gebotskilometern im Nah- und Regionalverkehr. 56 57 Fotos & Grafik: ÖBB railaxed Winter 2022 K omfortabler, weiter, öfter – damit lässt sich gut zusammenfassen, was wir unseren Kund:innen ab dem Fahrplan- wechsel am 11. Dezember bieten. Im Nah- und Fernverkehr sorgen moderne neue Züge für noch bequemeres Reisen, zusätzliche Verbindungen schaffen einen dichteren Takt und verbessern das Angebot sowohl für Pendler:innen als auch für touristisch Reisende. Durch Ausweitungen im Nachtreiseverkehr wird auch das europä­ ische Nachtzugnetz noch weiter gestärkt. Investitionen in die Zugflotte Seit der Gründung der Eisenbahn waren noch nie so viele Menschen mit den ÖBB im Fernverkehr unterwegs wie im Jahr 2022 – einem Jahrhundertsommer. Die Antwort auf diesen „Bahnboom“ ist klar: Wir begegnen den historisch hohen Fahrgastzahlen mit historisch hohen Investitionen in neue und moderne Züge. Insgesamt rund 4,1 Milliarden Euro fließen in das ÖBB Wagenmaterial. Damit können die Entwicklung des Bahn- reisens in Top-Qualität bewältigt und bis 2030 die Sitzplatzkapazität im Fernverkehr um 30 Prozent erhöht werden. Aktuell sind neue Railjets und Nightjets in Produktion. Ende Sommer 2023 werden die ersten Nightjets Richtung Italien im Einsatz sein. Zusätzlich werden alle Railjets aus der Bestandsflotte vorbehaltlich der Zustimmung des Bestellers ab Frühjahr 2024 einem Upgrade-Programm in puncto Design, Innenausstattung und Technik unterzogen. Für den Nahverkehr sollen noch 21 weitere Garnituren des Cityjet Doppelstock bestellt werden – das bedeutet insgesamt 62 neue Investitionen in die ZUGkunft ÖBB News Mehrwertsteuer entfällt Mit 1. Jänner 2023 kommt eine wesentliche Neuerung: Die Mehrwertsteuer für internationale Tickets fällt für den österreichischen Streckenteil weg. Die Tickets werden in Folge für Kund:innen günstiger. Das Fahrplanjahr 2023 steht im Zeichen neuer Destinationen, zusätzlicher Verbindungen und massiver Investitionen. Züge für die Ostregion. Die ersten Cityjet Desiro ML-Züge für Vorarlberg werden bereits im Dezember zum Fahrplanwechsel eingesetzt. In Tirol gehen die ersten neuen Cityjets ab August 2023 auf Schiene. Über Nacht durch Österreich und Europa Auch das Nachtzugnetz wird konsequent weiter ausgebaut: Ab Fahrplanwechsel geht es täglich mit dem Nightjet von Wien und München aus via Mailand an die italienische Riviera bis nach Genua. Zusätzlich wird Stuttgart neu ans Nightjet- Netz angebunden: Künftig fährt der NJ 237 über München nach Venedig. Und auch die EuroNight Züge von Budapest, Zagreb und Rijeka fahren ab Fahrplanwechsel neu verlängert bis nach Baden-Württemberg. Die beliebte EuroNight Verbindung Wien – Graz – Split wird 2023 ausgeweitet und bringt Urlaubsreisende schon ab Anfang Mai bis in den Oktober an die kroatische Adriaküste – nun sogar dreimal pro Woche. Auch beim Tagverkehr setzen die ÖBB einen Fokus auf touristische Verbindungen. Die direkte IC-Verbindung von Wien ins Salzkammergut nach Bad Ischl, Hallstatt und Stainach-Irdning wird künftig täglich angeboten. Am Wochenende gibt es eine neue direkte Zugverbindung Wien – Schladming – Bischofshofen, die über das Gesäuse führt. Auch einige österreichische Landeshaupt- städte werden am Wochenende mit neuen Früh- und Spätverbindungen noch besser vernetzt. Vom Wiener Franz-Josefs-Bahnhof geht es künftig täglich über Gmünd und Südböhmen direkt nach Prag. Am Wochen- ende wird die neue Verbindung sogar zweimal täglich angeboten. Infos: oebb.at Schon gewusst? Österreichweit warten 650 Lehrplätze Freie Fahrt durch ganz Österreich und die Chance auf 27 Lehrberufe, Lehre und Matura bei den ÖBB! Klingt cool? Ist es auch! Für September 2023 werden österreichweit rund 650 Ausbildungs- plätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000 km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich! Alleine in Wien werden für das neue Lehrjahr rund 240 Ausbildungs- plätze in kaufmännischen und technischen Ausbildungsrichtungen angeboten. Besonders gefragt sind Lehrlinge in den Bereichen Elektro- technik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metall- technik – Maschinenbau- technik, Mechatronik – Automatisierungstechnik, Bahnreise- und Mobilitätsservice sowie Speditionskauffrau:mann. Neben der großen Vielfalt an Lehrberufen mit der Möglichkeit zur Matura und den Freifahrten winken den Neo-Eisen- bahner:innen faires Gehalt, genug Freizeit und gute Jobchancen! Online-Bewerbungen sind ab sofort möglich! Infos: nasicher.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz