railaxed - WINTER 2022

Ein wechselndes Angebot an heimischen Filmen, Serien und Dokumentationen steht Reisenden im Railjet bzw. Cityjet kostenlos via „ÖBB Railnet (Regio)“ zur Verfügung. Für Unterhaltung und Informa- tionen einfach am Smart- phone, Tablet oder Note- book während der Fahrt ins WLAN „ÖBB“ einloggen und auf railnet.oebb.at gehen. Film ab! Sehen Krimi. Enola Holmes hat es geschafft: Sie hat es ihrem berühmten Bruder Sherlock (Henry Cavill) gleichgetan und trägt jetzt den Titel „Privatdetektivin“. In ihrem ersten offiziellen Fall wird sie von einer Arbeiterin in einer Streichholzfabrik gebeten, deren verschwundene Schwester zu suchen. Der scheinbar einfache Fall gestaltet sich mysteriöser als gedacht und führt die junge Detektivin sowohl in die schmutzige und brutale Welt der Londoner Fabriken als auch in die höchsten Kreise der Gesellschaft. Dabei kommt sie wohl oder übel nicht ohne die Rückendeckung ihres berühmten Bruders aus. Auch das zweite Abenteuer von Enola Holmes basiert auf den Romanen von Nancy Springer. Die Hauptrolle der Enola Holmes hat erneut die aus der Serie „Stranger Things“ bekannte und brillant spielende Millie Bobby Brown übernommen. • Kurztipps Bruderherz Zwei Halb- brüder (Ewan McGregor, Ethan Hawke) treffen ein­ ander im Film „Raymond & Ray“ (Apple TV+) zum Begräbnis ihres un- geliebten Vaters wieder und finden zueinander. Verwunschen In der epi- schen Fantasy- Serie „Willow“ (Disney+) will ein junges Mädchen (Ruby Cruz) mit- hilfe eines aufstrebenden Magiers (Warwick Davis) dunkle Mächte aus ihrer Heimat vertreiben. Weitblick In der Serie „Peripherie“ (Prime Video) kann Flynne Fisher (Chloë Grace Moretz) mithilfe einer VR-Brille eine futuris- tische, fremdartige Welt betreten – die Zukunft der Menschheit. Unterhaltung im Zug Enola Holmes 2, Netflix Legendärer Spürsinn Gerlinde Vierziger Filmspuren Martial-Arts- Klassiker Neu aufgelegt. Als ich noch ein Kind war, stand die Serie „Kung Fu“ mit David Carradine ganz oben auf meiner TV-Wunschliste. Der wortkarge Mönch beeindruckte mich damals nicht nur mit seiner Kampfkunst, sondern vor allem mit seiner Fried- fertigkeit und Gewaltlosigkeit – selbst ruppigen Cowboys gegenüber. Daher ist auch die Neuauflage der Story für mich ein Muss: In der gleichnamigen Serie „Kung Fu“ (Sky) übernimmt Olivia Liang als Nicky Shen die Hauptrolle. Die ehemalige Jus-Studentin geht nach China, um sich selbst zu finden. Nach einem tragischen Vorfall in ihrem Shaolin-Kloster kehrt sie in die USA zurück und versucht, die Liebe ihrer Familie zurückzugewinnen. Ihre Kung-Fu-Fähigkeiten setzt sie dafür ein, um gegen Kriminelle vorzugehen und für Gerechtigkeit zu sorgen. Fazit: Martial Arts vom Feinsten. Ein Jahr lang fuhr Reinhard Mandl mit dem Klimaticket durch Österreich. Seine liebsten Ausflüge stellt der Autor nun in diesem Buch vor: „Österreich mit dem Klimaticket entdecken“ (Elsengold Verlag). Inspirierend! Sachbuch- Tipp! Klimaneutral reisen Lesen Große Erzählkunst Roman. Mit ihrem Buch „Die Infantin trägt den Scheitel links“ sorgte Helena Adler 2020 für Aufsehen. Die Salz- burger Autorin ließ ihre Hauptfigur darin über ihre Kindheit und Jugend auf dem Land berichten – und das in einer unkonventionellen, mitreißenden Sprache. Nun ist mit „Fretten“ (Jung und Jung) eine Fortsetzung erschienen. Wieder widmet sie sich dem Leben im Dorf mit einer sprachgewaltigen Mischung aus Bösartigkeit und Humor. Die junge Protagonistin lässt sich auf eine fragwürdige Gruppe von Leuten ein, um dank deren Anarchie der Trostlosigkeit der Provinz zu entkommen. Alles ändert sich, als sie einen Sohn bekommt und damit eine Verantwortung übernimmt, die über das eigene Sein hinausreicht. Ein großartiges Buch! • Spannende Unterhaltung Mit „Das Unrecht“ (Penguin Verlag) hat Ellen Sandberg einen packenden Roman verfasst. Annett, die Heldin der Ge- schichte, wird von einem düsteren Vorfall aus der Vergangenheit eingeholt. Dieser wurde nie gesühnt – bis jetzt. Eine fesselnde Lektüre! Kathi liest Herzerwämend Wenn es draußen kalt, nass und finster ist, freut sich die heimliche Rosamunde Pilcher in mir über herz­ erwärmende Romane. In „Das Wunder von Bahnsteig Nummer 5“ von Clare Pooley lernen wir sechs sehr unterschiedliche Charaktere kennen, die außer ihrer Zug-Endstation London nur eines gemeinsam zu haben scheinen: das freundliche Ignorieren der anderen Fahrgäste. Anders als im Roman ver- schluckt sich bei meiner eigenen Zugfahrt von Baden nach Wien keiner meiner Mitreisenden an einer Weintraube. Mangels konkreten Handlungsbedarfes bleibt es im hiesigen Doppelstockzug also stumm, während im Buch die Pendelnden durchs Reden zu einer Gemeinschaft werden. Alle haben Probleme. Um einen Auszug zu geben: eine ungesunde Beziehung, den falschen Job, alters- bedingte Versagensängste oder Panik- attacken. Gemeinsam finden sie zu Lösungen – manche davon sind vorher- sehbar, manche kommen doch über- raschend, und am Ende habe ich tatsächlich eine Träne verdrückt. Still und heimlich klassifiziere ich meine Mitreisenden nach den Hauptfiguren: „Ah, da haben wir den breitbeinig dasitzenden Anzugträger Piers, ein buchlesendes Emmie-Lookalike und eine extravagante Frau mit Hund, die an die Protagonistin Iona erinnert.“ Die verkappte Sozialforscherin in mir muss sich auf die Zunge beißen, um nicht neu‑ gierig draufloszufragen, ob sie helfen kann. Clare Pooley Das Wunder von Bahnsteig 5 (Goldmann) Katharina Helm Foto: Eva trifft/Jung und Jung (großes Bild), Elsengold Verlag (rechtes Bild unten), Penguin Verlag (linkes Bild unten) 60 61 railaxed Winter 2022 Fotos: Alex Bailey/Netflix © 2022 (großes Bild), Swissmediavision/Istock (Bild rechts unten), © Illustration: Blagovesta Bakardjieva, carolineseidler.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz