ÖBB Geschäftsbericht 2022

151 Konzernlagebericht Zielsetzungen – Einholen von unabhängigen Bewertungen der Nachhaltigkeitsperformance (ESG-Ratings) für die am Kapitalmarkt auftretenden Konzerngesellschaften. – Die am Kapitalmarkt operierenden und mit einem ESG-Rating ausgestatteten Konzerngesellschaften werden nach Möglichkeit bis ins Jahr 2025 einen überwiegenden Teil ihrer Finanzierungslogik auf das Thema „Nachhaltigkeit“ ausrichten und ihre Finanzierung über Sustainable Finance Produkte sicherstellen (sustainable / behaviour-linked (general corporate purpose) sowie für grüne / soziale Finanzinstrumente (use of proceeds)). – Umsetzung eines Sustainable Finance Frameworks mit dem Ziel die Nachhaltigkeitskomponenten mit den relevanten Finanzierungsinstrumenten der Konzerngesellschaften zu verbinden, um damit nachhaltig die Transparenz gegenüber Investoren, Banken und anderen Stakeholdern betreffend Glaubwürdigkeit der nachhaltigen Finanzierungen der Konzerngesellschaften zu stärken. Stoßrichtungen Im Hinblick auf regelmäßige ESG-Ratings für die am Kapitalmarkt operierenden Gesellschaften ist es notwendig, einen jährlich revolvierenden Ratingcheck durch zumindest eine Ratingagentur sicherzustellen – in Abstimmung zwischen Konzernfinanzen, zusätzlich beteiligten Fachbereichen der ÖBB Holding AG und den jeweiligen Gesellschaften. Der Bereich Konzernfinanzen steuert nachhaltige Finanzierungsformen der am Kapitalmarkt auftretenden und mit einem Nachhaltigkeitsrating ausgestatteten Konzerngesellschaften. Werden für eine etwaige Finanzierung speziell erforderliche Parameter (z. ௗ B. Informationen zur Nachhaltigkeits- beziehungsweise ESG-Performance, zu speziellen Ausrichtungen und Zielen der betreffenden Gesellschaften) notwendig, so werden diese von den jeweiligen Konzerngesellschaften in Abstimmung mit den betroffenen Fachbereichen der ÖBB-Holding AG erarbeitet und berichtet. Die Beachtung und Einhaltung grundsätzlich konzernweit geltender Strategien, Policies oder Standards ist dabei wesentlich. Für die Umsetzung nachhaltiger Finanzierungsformen wird es notwendig sein, alle dafür in Frage kommenden Finanzierungspartner:innen (Counterparties im weiteren Sinne) zukünftig im Einklang mit einer nachhaltigen Ausrichtung der jeweiligen Geschäftsmodelle der Gesellschaften festzulegen. Corporate Rating 2021 2022 ESG Rating ÖBB-Personenverkehr AG (von 100 Punkten) 1) 78 82 ESG Rating Österreichische Postbus Aktiengesellschaft (von 100 Punkten) 1) 77 81 ESG Rating Rail Cargo Group (von 100 Punkten) 1) 77 79 ESG Rating ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH (von 100 Punkten) 1) 82 85 ESG Rating ÖBB-Produktion GmbH (von 100 Punkten) 1) 80 83 ESG Rating ISS-oekom ÖBB-Infrastruktur AG (von A+ Rating) 2) B- (2020) - 1) solicitated Rating = angefordertes Rating 2) non-solicitated Rating = nicht angefordertes Rating Highlights 2022 Das im Jahr 2021 erstmalig aufgesetzte Rating für die am Kapitalmarkt operierenden Konzerngesellschaften, wurden mit Mitte des Jahres 2022 einem Ratingcheck unterzogen. Alle Gesellschaften haben sich verbessert und sind weiterhin mit der Note „sehr gut“ bewertet. Erstmalige Platzierung eines ESG gelinkten Schuldscheindarlehens für die ÖBB-Personenverkehr AG wurde 2022 erfolgreich umgesetzt. Mit Ende Q2 konnte für die Gesellschaft eine Kapitalmarkttransaktion mit einem Volumen von rd. 550,0 Mio. EUR platziert werden. Zusätzlich konnte 2022 ein Green Loan für die Österreichische Postbus Aktiengesellschaft umgesetzt werden. Dabei konnte für die Anschaffung von elf E-Bussen erstmalig eine Use of Proceeds Finanzierung abgeschlossen werden. Resümee 2022 und Ausblick 2023 Nach der erfolgreichen Umsetzung der Rating Logiken für die relevanten ÖBB Gesellschaften im Jahr 2021 konnte im aktuellen Geschäftsjahr erstmalig der Ratingprozess evaluiert und eine Verbesserung in und für alle Gesellschaften erzielt werden. Darüber hinaus konnten die weiterhin ambitionierten Ziele in der Ratingentwicklung im Jahr 2022 als Basis für die größte Kapitalmarkttransaktion für die ÖBB-Personenverkehr AG in Form einer Platzierung eines 550,0 Mio. EUR ESG linked Schuldscheindarlehens verwendet werden. LB92 |

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz