ÖBB Geschäftsbericht 2022
168 Konzernlagebericht ÖBB Mitarbeiter:innen und Leasing Mitarbeiter:innen im Auftrag der ÖBB (Inland) 2021 2022 Arbeitsunfälle ASVG absolut (Anzahl) 1) 694 708 Arbeitsunfallsrate ASVG (pro 1.000 Mitarbeiter:innen) 2) 17,4 17,6 LTIR Arbeitsunfälle (Anzahl) 3) 835 827 Rate LTIR Arbeitsunfälle (pro 1 Mio. Arbeitsstunden) 3) 13,8 13,6 Anzahl gearbeitete Stunden (pro 1.000 Mitarbeiter:innen) 3)4) 60.663 60.978 Mitarbeiter:innen / Leasing 59.761 / 901 59.822 / 1.156 Tödliche Arbeitsunfälle (Anzahl) 3)4) 1 2 Mitarbeiter:innen / Leasing 1 / 0 2 / 0 Rate der Todesfälle aufgrund arbeitsbedingter Verletzungen 4) 0,016 0,033 Mitarbeiter:innen / Leasing 0,016 / 0 0,033 / 0 Schwere arbeitsbedingter Verletzungen (Anzahl) 3)4) 18 8 Mitarbeiter:innen / Leasing 17 / 1 8 / 0 Rate arbeitsbedingter Verletzungen mit schweren Folgen 3)4) 0,30 0,13 Mitarbeiter:innen / Leasing 0,28 / 1,11 0,13 / 0 Dokumentierbare arbeitsbedingte Verletzungen (Anzahl) 3)4) 1.130 1.143 Mitarbeiter:innen / Leasing 1.069 / 61 1.079 / 64 Rate dokumentierbarer arbeitsbedingter Verletzungen 3)4) 18,6 18,7 Mitarbeiter:innen / Leasing 17,9 / 67,7 18,0 / 55,4 1) Arbeitsunfälle von ÖBB Mitarbeiter:innen in Österreich mit mehr als drei Ausfallstagen zur Folge (gem. ASVG), Wegunfälle werden nicht berücksichtigt. 2) Arbeitsunfallrate ASVG: Arbeitsunfälle pro tausend ÖBB Mitarbeiter:innen in Österreich. 3) Lost Time Injury Rate (LTIR) Arbeitsunfälle mit Ausfalltagen. 4) Entspricht GRI Standard 403-9 – pro 1 Mio. Arbeitsstunden, schwere Arbeitsunfälle >180 Ausfalltage. ÖBB Mitarbeiter:innen und Leasing Mitarbeiter:innen im Auftrag der ÖBB (Ausland – Erhebung seit 2022) 2022 Anzahl gearbeitete Stunden (pro 1.000 Mitarbeiter:innen) 1)2) 6.990 Mitarbeiter:innen / Leasing 6.858 / 132 Tödliche Arbeitsunfälle (Anzahl) 1)2) 0 Mitarbeiter:innen / Leasing 0 / 0 Rate der Todesfälle aufgrund arbeitsbedingter Verletzungen 2) 0 Mitarbeiter:innen / Leasing 0 / 0 Schwere arbeitsbedingter Verletzungen (Anzahl) 1)2) 1 Mitarbeiter:innen / Leasing 1 / 0 Rate arbeitsbedingter Verletzungen mit schweren Folgen 1)2) 0,14 Mitarbeiter:innen / Leasing 0,15 / 0 Dokumentierbare arbeitsbedingte Verletzungen (Anzahl) 1)2) 60 Mitarbeiter:innen / Leasing 58 / 2 Rate dokumentierbarer arbeitsbedingter Verletzungen 1)2) 8,6 Mitarbeiter:innen / Leasing 8,5 / 15,1 1) Lost Time Injury Rate (LTIR) Arbeitsunfälle mit Ausfalltagen. 2) Entspricht GRI Standard 403-9 – pro 1 Mio. Arbeitsstunden, schwere Arbeitsunfälle >180 Ausfalltage. Öffentliche Sicherheit Fokusthema in der öffentlichen Sicherheit ist der Schutz der Mitarbeiter:innen und Kund:innen vor kriminellen Handlungen. Die Tätlichkeiten gegen ÖBB Mitarbeiter:innen blieben auf dem Niveau vom Vorjahr. Im Bereich der Übergriffe auf Kund:innen untereinander zeigte sich im Jahr 2022 ein Anstieg. Das gestiegene Fahrgäst:innenaufkommen sowie das Konfliktpotential durch die Kontrolle der Maskenpflicht waren auch im Jahr 2022 besondere Herausforderungen für unsere Mitarbeiter:innen, obwohl sich die Situation gegenüber den Vorjahren deutlich entspannt hat. Um den Übergriffen entgegenzuwirken wurden verschiedene Maßnahmen gesetzt, etwa die weitere Anschaffung von Bodycams (+4% bei Service- und Kontrollteammitarbeiter:innen / +23% bei Zugbegleiter:innen im Jahr 2022), polizeiliche Schwerpunktaktionen, verstärkter Einsatz von Zugbegleiter:innen und Service- und Kontrollteammitarbeiter:innen in den Zügen sowie Schulungen im Bereich der Bewusstseinsbildung, Deeskalation bzw. Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Unterstützung betroffener Mitarbeiter:innen. GRI 403-7 | LB109
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz