ÖBB Geschäftsbericht 2022
182 Konzernlagebericht Im Zuge der Climate Week wurde auch das erste Modul der Online-Nachhaltigkeit-Schulung für alle ÖBB Mitarbeiter:innen veröffentlicht. In sechs Modulen je 20 Minuten werden Mythen aufgedeckt, offene Fragen geklärt und das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit geschärft. Die sechs Lerneinheiten beschäftigen sich mit den Themen Klimawandel, Einführung in die Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitspolitik, Nachhaltigkeit bei Unternehmen, im Alltag und bei den ÖBB. GRI 2-17 Im Herbst 2022 wurden zudem erneut 11 weitere ÖBB Mitarbeiter:innen im Rahmen der Climate Academy von Glacier zu sogenannten Climate Rangern ausgebildet. Der Ausbau der „Green Community“ innerhalb der ÖBB forcierte zudem interdisziplinäre Zusammenarbeit von Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichen Gesellschaften und Abteilungen, um den Nachhaltigkeitsgedanken im Unternehmen weiterzuspinnen. So entstand unter anderem unter dem Motto „heute mal anders“ auch ein nachhaltiger Aktionstag, bei dem der Speiseplan in allen 35 BahnBistros österreichweit komplett vegan bzw. vegetarisch gestaltet wurde. Marketing nachhaltig denken Im Juni 2022 ging zum ersten Mal der „Green Marketing Award“ – mitinitiiert durch die ÖBB-Werbung – als erster österreichischer Werbepreis für nachhaltiges Marketing über die Bühne. Ausgezeichnet wurden dabei Produkte und Dienstleistungen, die konkrete positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen und den Planeten haben. In den drei Kategorien „think different“, „be aware“ und „innovate“ prämierte eine Fachjury auch erstmals die besten Marketingkampagnen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Die Awards in Gold, Silber und Bronze in den jeweiligen Kategorien, wurden im Rahmen einer Gala in den Werkshallen der ÖBB in Simmering an die Siegerteams überreicht. Die gesamte Veranstaltung wurde unter Einhaltung der Richtlinien des österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events von der Abteilung der ÖBB-Werbung ausgerichtet. Diese schloss damit auch ihre Lizenzierung für das österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events erfolgreich ab. Das Jahr 2022 brachte noch weitere Markenerfolge. Die ÖBB sind auch in diesem Jahr die wertvollste Marke Österreichs und holen sich in der „Sustainable Brand“-Studie erneut den ersten Platz. In der Kategorie „Verkehr“ konnten sich die ÖBB nun ebenfalls den ersten Platz sichern. Nachhaltigkeit auch 2023 auf Schiene Auch 2023 planen die ÖBB wieder eine ganze Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit, um auch weiterhin das Bewusstsein ihrer Mitarbeiter:innen in diesem Bereich zu stärken. Wieder geplant ist auch das ÖBB Bienen- und Blumenradeln in Kooperation mit „Österreich radelt“. Bei dieser Radtour können Radbegeisterte nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten, sondern auch für ihre Gesundheit etwas Gutes tun können. Nach dem Erfolg der ersten Auflage des „Green Marketing Award“ mit insgesamt 83 Einreichungen, wird dieser auch 2023 wieder verliehen. Neben den bereits etablierten Kategorien kommen mit „b-2-be“ und „New Momentum” zwei weitere hinzu. Die neuen Kategorien richten sich speziell an Personen aus dem B2B-Bereich bzw. Studierende von Universitäten, Fachhochschulen, etc. Zudem wird auch die langjährige Zusammenarbeit mit LICHT INS DUNKEL fortgeführt und rund um die Weihnachtszeit mit internen und externen Maßnahmen unterstützt. Für 2023 ist unter anderem auch geplant, dass wieder ein Oldtimer, von den Lehrlingen der ÖBB Postbus Aktiengesellschaft restauriert und zugunsten LICHT INS DUNKEL versteigert wird. Kooperationen und Mitgliedschaften (Auszug) Internationaler Eisenbahnverband (UIC), Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER), Xrail, respACT, Greenpeace, RailSponsible, Rail Freight Forward, Institutional Shareholder Services (ISS ESG), klimaaktiv, WIMEN, CEOs FOR FUTURE, Caritas Wien, Licht ins Dunkel, Glacier, CombiNet, … GRI 2-28 | LB123
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz