ÖBB Geschäftsbericht 2022

185 Konzernlagebericht Die vier Unternehmenswerte der ÖBB – „Wir vor ich“, „Überzeugende Leistungen für unsere Kund:innen“, „Initiative ergreifen“ und „Sicherheit leben“ – sollen von den Mitarbeiter:innen umgesetzt und gelebt werden. Über 130 verschiedene Berufsbilder sind unter dem Dach der ÖBB vereint. Dabei ist die Jobwelt so groß wie vielseitig. Die ÖBB sind das größte Klimaschutzunternehmen im Bereich Mobilität in Österreich und stehen für sinnvolle Jobs in einer zukunftsstiftenden Branche. Neben den klassischen eisenbahnspezifischen Jobs wie Triebfahrzeugführer:in, Zugbegleiter:in, Verschieber:in oder Fahrdienstleiter:in sind mittlerweile österreichweit Fachleute in allen Unternehmensbereichen dringend gesucht. Für die ÖBB ergibt sich somit die Chance den Generationenwandel aktiv zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt daher auch auf Berufsbildern wie Postbuslenker:in, Bau- und Elektrotechniker:innen, Mechatroniker:innen, Facharbeiter:innen,wirtschaftlichen Jobs, vielfältige Positionen im Immobilienbereich und natürlich all jenen, die mit ihren IT Jobs die Digitalisierung unseres Unternehmens weiter vorantreiben. Dem hohen Personalbedarf wurde auch mit dem verstärkten externen Auftritt am Arbeitsmarkt Rechnung getragen. Bereits vor dem Sommer im Mai / Juni 2022 wurde mit der "Stell dich vor" -Kampagne ein erster Akzent am Arbeitsmarkt gesetzt. Dabei wurde gezielt auf Berufsbilder aus den betrieblichen Massefunktionen fokussiert. Ab Oktober wurde die Kampagne auf 360 Grad ausgeweitet unter dem Titel "Heute ist dein Tag (dich bei den ÖBB zu bewerben)". Dabei wurde auf allen möglichen Mediakanälen für die unterschiedlichen Berufsbilder bei den ÖBB geworben, von TV, über Kino, Hörfunk, Print auf den ÖBB eigenen Außenwerbeflächen und natürlich auch auf allen relevanten Onlinekanälen. Hier wurden konzernweit Ressourcen gebündelt, um ein möglichst breites Bild der ÖBB über diverse Werbemittel zu zeichnen. Ziel ist es, diese Kampagne auch für 2023 fortzusetzen um am Arbeitsmarkt immer bei potentiellen Bewerber:innen präsent und sichtbar zu sein. Frauen werden bei den ÖBB mit spezifischen Coaching- und Mentoringprogrammen gefördert. In der ÖBB akademie werden sie beim Erreichen von Führungspositionen durch spezielle Angebote etwa im Bereich Führung oder Teamkoordination aktiv unterstützt. Spezielle Zusatzangebote gibt es auch für die Teilnehmerinnen des Traineeprogramms. Diverse Gender- und Diversity-Schulungen im Konzern sensibilisieren das gesamte Team. Mittels des Frauen-Karriere-Index (FKi) wird dann evaluiert, wie es um die Veränderungsbereitschaft und die Frauenkarrieren tatsächlich bestellt ist und was noch optimiert werden kann. Aufgenommene Mitarbeiter:innen ÖBB-Konzern (Anzahl / Fluktuationsrate) 3) GRI 401-1 2021 2022 Frau Mann divers 1) Frau Mann divers 1) Mitarbeiter:innen 2) 3.764 / 8,6 4.691 / 10,6 Angestellte 380 / 13,0 578 / 7,7 0 / 0,0 597 / 17,7 797 / 9,7 0 / 0,0 Arbeiter:innen 270 / 24,8 1.349 / 14,3 0 / 0,0 291 / 24,8 1.725 / 16,9 1 / 100,0 Mitarbeiter:innen mit Definitivstellung 0 / 0,0 3 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 Lehrlinge 107 / 34,9 421 / 28,7 0 / 0,0 133 / 40,8 432 / 30,0 0 / 0,0 Mitarbeiter:innen Inland 3.108 / 7,9 3.976 / 10,0 Angestellte 164 / 24,5 252 / 19,5 0 / 0,0 265 / 32,4 326 / 23,8 0 / 0,0 Arbeiter:innen 99 / 29,9 513 / 16,1 0 / 0,0 102 / 29,9 674 / 19,8 1 / 100,0 Mitarbeiter:innen mit Definitivstellung 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 Lehrlinge 107 / 34,9 421 / 28,7 0 / 0,0 133 / 40,8 432 / 30,0 0 / 0,0 Mitarbeiter:innen Inland unter 30 Jahre alt 1.556 / 21,5 1.933 / 25,1 Angestellte 195 / 11,0 283 / 5,6 0 / 0,0 302 / 14,8 406 / 7,4 0 / 0,0 Arbeiter:innen 131 / 25,4 628 / 13,1 0 / 0,0 143 / 25,4 773 / 15,1 0 / 0,0 Mitarbeiter:innen mit Definitivstellung 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 Lehrlinge 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 Mitarbeiter:innen Inland zwischen 30 und 50 Jahre alt 1.273 / 8,6 1.624 / 11,0 Angestellte 21 / 4,5 43 / 3,7 0 / 0,0 30 / 5,8 65 / 4,9 0 / 0,0 Arbeiter:innen 40 / 16,4 208 / 14,5 0 / 0,0 46 / 17,1 278 / 16,6 0 / 0,0 Mitarbeiter:innen mit Definitivstellung 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 Lehrlinge 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 0 / 0,0 Mitarbeiter:innen Inland über 50 Jahre alt 315 / 1,8 419 / 2,4 1) Diese Einteilung wurde erst im GJ 2022 eingeführt. 2) ÖBB-Konzern gesamt (In- und Ausland). 3) Die Rate der Neuaufnahmen wurde mit einer einfachen Berechnung der Daten (Stichtag: 31.12.) berechnet. Anzahl der Mitarbeiter:innen, die in den ÖBB-Konzern aufgenommen wurden / Anzahl der Mitarbeiter:innen nach Arbeitsvertrag * 100. LB126 |

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz