ÖBB Geschäftsbericht 2022

199 Konzernlagebericht Darstellung der wesentlichen Risiken für den wirtschaftlichen Unternehmenserfolg (Bereich Nachhaltigkeit) und gesetzte / geplante Maßnahmen zur Risikoabwehr Art des Risikos Gesetzte Maßnahme Chance Querverweis auf Themen der Wesentlichkeits- matrix Konzern- gesellschaft Verringerung des CO 2 -Vorteils des Systems Bahn gegenüber anderen Verkehrsträgern Verbesserung der ÖBB CO 2 - Bilanz durch die ÖBB Klimaschutzstrategie in den drei Bereichen der Mobilität, Gebäude und Scope 3 Umsetzung der Dekarboni- sierungsstrategie Steigerung des CO 2 Vorteils von Bahn und Bus und damit die Attraktivierung des Systems Bahn Positionierung der ÖBB als Klimaschutzunternehmen (Wachstumschance, Voraussetzungen für künftige Finanzierungen und Investitionen) 1. Klimaschutz ÖBB-Konzern Wachstums- chance durch Klimaschutz wird nicht genutzt Weitere Verkehrsverlagerungen vom Straßen- und Flugverkehr auf die Schiene sind der größte Hebel, um CO 2 -Emissionen im österreichischen Verkehrssektor einzusparen. Dazu nötig sind: Attraktivierung des Systems Bahn und Ausbau der Kapazität, sowohl durch konventionellen Ausbau als auch durch den Einsatz neuer Technologien Attraktivierung des Systems Bahn Steigerung der Fahrgäst:innenzahlen (Bahn und Bus) Steigerung der beförderten Güter auf der Schiene Positionierung der ÖBB als Klimaschutzunternehmen (Wachstumschance, Voraussetzungen für künftige Finanzierungen und Investitionen) 1. Klimaschutz 7. Innovation und Technologie 8. Leistbare und zugängliche Mobilität ÖBB-Konzern Faire Wettbewerbs- bedingungen zwischen Schienen-, Straßen und Flugverkehr nicht erzielt (insbesondere in Zusammenhang mit höheren Kosten für klimaneutrale Mobilitäts- lösungen) Gezielte Bewusstseinsbildung und Interessensvertretung (national / international) Level-Playing-Field mit anderen Sektoren Steigerung der Attraktivität des Systems Bahn 1. Klimaschutz 8. Sustainable Finance 16. Wirtschaftsmotor ÖBB-Konzern Verlust der Glaubwürdigkeit und Vertrauen in Klimaschutz als strategisches Topthema etabliert Steigerung der Glaubwürdigkeit und des Vertrauens 1. Klimaschutz ÖBB-Konzern Aus- wirkung Risiken Maßnahmen (Auszug) Chancen Baustein der ÖBB Nachhaltig- keitsstrategie Ökologie Soziales Erhöhte Gefährdung des Wirtschafts- standortes Weitere Effizienzsteigerungsprogramme in der Produktion (Qualität, Attraktivität) Absicherung des Wirtschafts- standortes 7. Innovation und Technologie 14. Verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber 15. Generationen- wandel 17. Wirtschaftsmotor LB140 |

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz