ÖBB Geschäftsbericht 2022
88 Konzernlagebericht Vermögens- und Finanzlage des Teilkonzerns ÖBB-Personenverkehr Überblick 31.12.2022 31.12.2021 Veränderung Veränderung in % Bilanzsumme in Mio. EUR 6.476,4 5.372,7 1.103,7 21% Sachanlagenintensität in % 62% 71% -9% -13% Sachanlagendeckungsgrad in % 38% 36% 2% 6% Sachanlagendeckungsgrad II in % 118% 104% 14% 13% Eigenkapitalquote in % 24% 25% -1% -4% Struktur der Konzern-Bilanz in Mio. EUR 31.12.2020 31.12.2021 Struktur 2021 31.12.2022 Struktur 2022 Veränderung von 2021 auf 2022 Langfristige Vermögenswerte 3.634,5 4.345,7 81% 4.571,5 71% 225,8 Kurzfristige Vermögenswerte 890,9 1.027,0 19% 1.904,9 29% 877,9 Bilanzsumme 4.525,4 5.372,7 100% 6.476,4 100% 1.103,7 Eigenkapital 1.175,9 1.361,6 25% 1.543,8 24% 182,2 Langfristiges Fremdkapital 2.499,9 2.604,9 48% 3.184,9 49% 580,0 Kurzfristiges Fremdkapital 849,6 1.406,2 26% 1.747,7 27% 341,5 Die Bilanzsumme des Teilkonzerns ÖBB-Personenverkehr stieg im Berichtsjahr um rd. 1.103,7 Mio. EUR auf rd. 6.476,4 Mio. EUR (Vj: rd. 5.372,7 Mio. EUR). Der Anteil des Sachanlagevermögens am Gesamtvermögen (Sachanlagenintensität) betrug zum Bilanzstichtag 62% (Vj: 71%). Der Sachanlagendeckungsgrad lag zu diesem Zeitpunkt bei 38% (Vj: 36%), der Sachanlagendeckungsgrad II bei 118% (Vj: 104%). Das Working Capital belief sich auf rd. 407,7 Mio. EUR (Vj: rd. 284,7 Mio. EUR). Nach einem Anstieg des Eigenkapitals um rd. 182,2 Mio. EUR auf rd. 1.543,8 Mio. EUR (Vj: rd. 1.361,6 Mio. EUR) errechnet sich eine Eigenkapitalquote von 24% (Vj: 25%). Die Verbindlichkeiten des Teilkonzerns ÖBB-Personenverkehr verzeichneten in Summe einen Anstieg von 21% auf rd. 4.213,9 Mio. EUR (Vj: rd. 3.470,4 Mio. EUR). Die Finanzverbindlichkeiten stiegen im Berichtsjahr um rd. 673,1 Mio. EUR oder 24% auf rd. 3.436,8 Mio. EUR (Vj: rd. 2.763,7 Mio. EUR). Vermögens- und Finanzlage des Teilkonzerns Rail Cargo Austria Überblick 31.12.2022 31.12.2021 Veränderung Veränderung in % Bilanzsumme in Mio. EUR 1.586,4 1.635,8 -49,4 -3% Sachanlagenintensität in % 35% 35% 0% 0% Sachanlagendeckungsgrad in % 46% 45% 1% 2% Eigenkapitalquote in % 16% 16% 0% 0% Struktur der Konzern-Bilanz in Mio. EUR 31.12.2020 31.12.2021 Struktur 2021 31.12.2022 Struktur 2022 Veränderung von 2021 auf 2022 Langfristige Vermögenswerte 1.056,3 1.042,6 64% 996,3 63% -46,3 Kurzfristige Vermögenswerte 1.281,6 593,2 36% 590,1 37% -3,1 Bilanzsumme 2.337,9 1.635,8 100% 1.586,4 100% -49,4 Eigenkapital 220,8 258,8 16% 256,1 16% -2,7 Langfristiges Fremdkapital 929,8 830,1 51% 740,8 47% -89,3 Kurzfristiges Fremdkapital 1.187,3 546,9 33% 589,5 37% 42,6 Die Bilanzsumme des Teilkonzerns verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um rd. 49,4 Mio. EUR respektive um 3% auf rd. 1.586,4 Mio. EUR (Vj: rd. 1.635,8 Mio. EUR). Der Anteil des Sachanlagevermögens am Gesamtvermögen (Sachanlagenintensität) lag zum Bilanzstichtag wie im Vorjahr bei 35%. Der Sachanlagendeckungsgrad belief sich auf 46% (Vj: 45%). Das Working Capital betrug rd. 75,8 Mio. EUR (Vj: rd. 54,6 Mio. EUR). Nach einem Rückgang des Eigenkapitals um rd. 2,7 Mio. EUR auf rd. 256,1 Mio. EUR (Vj: rd. 258,8 Mio. EUR) errechnet sich wie im Vorjahr eine Eigenkapitalquote per 31.12. von 16%. Die Verbindlichkeiten des Teilkonzerns sanken in Summe um rd. 37,6 Mio. EUR oder 3% auf rd. 1.264,2 Mio. EUR (Vj: rd. 1.301,8 Mio. EUR). Die Finanzverbindlichkeiten gingen auf rd. 967,2 Mio. EUR (Vj: rd. 1.007,6 Mio. EUR) zurück. | LB29
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk5ODUz